Willkommen

Naturfreunde

über uns
Aepfel am Baum

OGV Oberweier e.V.

Wir sind ein kleiner Obst -und Gartenbauverein im schönen Ettlinger Stadtteil Oberweier mit einer langen Tradition und vielen Ideen für die Zukunft.

Seit 2022 bieten wir 30 Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, in der Natur-Kinder-Gruppe die Natur näher kennenzulernen. Mit einem abwechslungsreichen Programm von März bis Dezember versuchen wir das Interesse der Kinder an der Natur zu wecken und zu erhalten.

Für Erwachsene und Familien haben wir Beete in den Vereinsgärten für den Gemüse- und Kräuteranbau.

Im Laufe des Jahres finden mehrere Veranstaltungen rund um den Garten und die Natur statt, z.B. Baumschnittkurse, Wildkräuterwanderungen, Blumenbindenkurse, Bienenvorstellungen und Vorträge.

Der Verein besteht seit 1936 und ist angeschlossen an den Bezirksverein: "Bezirksverein Albgau für Obstbau, Garten und Landschaft e.V."

child with plant

Veranstaltungen 2025

Vortrag: Das Bienenvolk im Jahreslauf

von Katrin Sonnleitner

31. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Rathaussaal, Bergstr.2 Ettlingen-Oberweier

Honigbienen leben im Rhythmus des Jahreslaufs und eng verbunden mit ihrer Landschaft. Schwärmen, Nestbau und -organisation, Nahrungsbeschaffung... in ihrer Bienengemeinschaft leisten sie erstaunliches, und zwar immer für die Zukunft. Im Vortrag tauchen wir anhand beeindruckender Bilder in ihre Welt ein und besprechen alles, was Sie über Bienen wissen möchten.

Baumschittkurs (Theorie + Praxis)

Kursleiterin: Ute Ellwein

21.-22. Februar 2025

Theorieteil
Freitag, 21.Februar 2025 um 18:30 Uhr
Place du Jumelage, Ettlingen-Oberweier
Praxisteil
Samstag, 22. Februar 2025 um 14:00 Uhr
Zum Meisterreitel, Ettlingen-Oberweier

Erfahren Sie alles über die richtige Schnitttechnik und Pflege Ihrer Obstbäume. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen und ist kostenlos.

Anmeldungen: info@ogv-oberweier.de

Kräuterworkshop

von Marie-Luise Fischer

20. Juli 2025 von 9:30 bis 12 Uhr
Vereinsgarten (Etogesstr. gegenüber von Spielplatz ‚Hamster‘) in Ettlingen-Oberweier

Lust auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Kräuter? Wir laden Sie herzlich zu unserem Kräuterworkshop im Vereinsgarten in Ettlingen-Oberweier ein!
Das Programm umfasst eine gemeinsame Kräuterwanderung zur Erkundung der heimischen Pflanzenwelt sowie die Herstellung von aromatischem Kräutersalz und duftendem Kräuteressig.
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kursbeitrag: 15 € (5 € für Mitglieder des OGV Oberweier e.V.)

Vortrag: Kräutervielfalt

von Karlheinz Gräßer

22. Juli 2025, 19 Uhr
Rathaussaal, Bergstr.2 Ettlingen-Oberweier

Kräuter im Garten, mit ihrer gewaltigen Vielfalt, eine unendliche Geschichte und individuell abstimmbar auf die Belange des jeweiligen Gärtners, der jeweiligen Gärtnerin. Sie wollen sich zu diesem Thema inspirieren lassen, auch sehen, wer außer dem Gärtner/der Gärtnerin noch von einer solchen Vielfalt, den einzelnen Pflanzenarten profitieren kann, auch wie sie z.B. in der Küche einsetzbar sind. Dann sind Mitglieder, wie sonstige Interessierte herzlich eingeladen zu uns zu kommen. Im Unterthema „Kräutervielfalt“ entführt Sie Karlheinz Gräßer unter der Überschrift „Mein Gartenjahr“ in seine Kräuterwelt. Über Ihren Besuch am 22. Juli im Rathaussaal (Bergstr. 2) zu Oberweier würden wir uns freuen und bringen Sie auch gerne Ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit ein.

Pilzwanderung

mit Luca Dunenhöffer

19. Oktober 2025 um 9:30 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben

Pilzwanderung mit dem Pilzsachverständigem der DGfM Luca Dunenhöffer für ca. 3 Stunden.
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kursbeitrag: 20 € (5 € für Mitglieder des OGV Oberweier e.V.)

Kartoffelfest

26. September 2025, 16 bis 18 Uhr
Schulhof Grundschule Oberweier

Groß und Klein sind eingeladen zu einer geselligen Runde mit Kartoffelpuffern und Apfelmus, frisch gepresstem Apfelsaft und Stockbrot. Die Pfadfinder unterstützen die Veranstaltung mit Spielen. Um 18 Uhr findet die Preisverleihung des Wettbewerbs „Der schwerste Kürbis“ statt. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Dorfveranstaltung „Mach mit“ am 22. Mai eine der Kürbispflanzen erhalten, mit der Aufgabe, sie zu pflegen, um möglichst schwere Kürbisse zu ernten. Unter allen Teilnehmern des Wettbewerbs wird der schwerste Kürbis prämiert.

Adventzkranzbinden

29. November 2025, 14 bis 16 Uhr
Markplatz Oberweier

Am Samstag werden Erwachsene und Kinder die Möglichkeit haben, einen Adventskranz zu binden. Am Marktplatz in Ettlingen Oberweier wird das benötigte Grünzeug, Kranzrohlinge und Gärtnerdraht gegen eine Spende bzw. einen geringen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Die eigene Gartenschere soll bitte mitgebracht werden. Für Tipps und Tricks beim Kranzbinden stehen erfahrene Helferinnen zur Verfügung.

girl with watercan

Die Vereinsgärten

Wir haben zwei Vereinsgärten mit einige Beete für die Mitglieder die kein Platz im eigenem Garten haben für den Gemüseanbau im Einklang mit der Natur.
In den Vereinsgärten finden einige Veranstaltungen statt und sind gleichzeitig Treffpunkt der Mitglieder. Seit 2022 sind 2 Bienenvölker im Vereinsgarten eingezogen und werden von unserem Vereinsimker betreut und gepflegt.

Wir haben noch freie Beete für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern für die kommende Gartensaison. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden: info@ogv-oberweier.de

child with plant

Natur-Kinder-Gruppe

Die Natur-Kinder-Gruppe trifft sich seit März 2022 jeden ersten Samstag im Monat. Alle Kinder ab Grundschulalter sind eingeladen, mitzumachen. Die Aktivitäten finden im Vereinsgarten statt und sind der Saison angepasst geplant. Jedes Kind bekommt ein kleines Beet zugeteilt um dort mit dem Gemüse- und Kräuteranbau Erfahrung zu sammeln. Ausserdem steht fest im Programm einen Bienentag und eine kleine Wildkräuterwanderung. Das Basteln mit Naturmaterialien wird immer wieder geübt.
Das Programm der Natur-Kinder-Gruppe läuft von März bis Dezember.


Bilder der Treffen

Zum Anschauen bitte auf das unten stehende Bild klicken.


Juni 2025
Am Samstag traf sich wieder die Natur-Kindergruppe. Wir haben uns im Vereinsgarten getroffen und das Wildbienenhotel aufgebaut. Außerdem haben wir verschiedene Beeren, die im Vereinsgarten wachsen, verkostet, darunter Johannisbeeren, Jostabeeren, Felsenbirnen und Brombeeren. In unseren eigenen Kinderbeeten haben wir einiges geerntet: Salat, Zwiebeln und Kohlrabi. Besonders gefreut haben wir uns über einen riesigen Kohlrabi in Liliths Beet! Guten Appetit!

Mai 2025
Am Samstag haben wir uns wieder im Vereinsgarten bei Sonnenschein getroffen. Wie immer haben wir mit dem Aufräumen der eigenen Beete begonnen, dort, wo es Platz gab, neu gesät und anschließend eine Bastelaktivität für den Muttertag durchgeführt. Aus einem dünnen Bambusstab haben wir einen Kranz gewickelt und ihn mit Blumen und Kräutern ergänzt. Natürlich gab es auch eine Erfrischung.

Wir haben noch freie Plätze in der Natur-Kinder-Gruppe, wer Interesse hat meldet sich bei info@ogv-oberweier.de.

girl with watercan

Mitglied werden

Vorteile eine Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

-Teilen einer gemeinsamen Leidenschaft
-Beetplatz im Vereinsgärten
-Ermäßigungen in Vereinsveranstaltungen
-Rabatte in Baumschulen, Erdwerke und Gartengerätehändler der Region
-Kostenloses Kinderprogramm (ab 6 Jahre)

Einzelmitgliedschaft 8€/Jahr
Familienmitgliedschaft 12 €/Jahr

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Obst-und Gartenbavererein Oberweier haben, melden Sie sich gerne bei uns. Hier können Sie auch direkt unsere Satzung lesen und das Anmeldeformular ausfüllen.

Satzung Anmeldeformular

Vorstand April 2024 – 2026

1. Vorstand: Berta Riera
2. Vorstand: Clara Bergius-Bühl
Kassenwartin: Judith Kunz
Schriftführerin: Marie-Luise Fischer